Wer ist die GKNET?
Die GKNET ist eine Genossenschaft mit Sitz in Gränichen, die für den Bau und die Weiterentwicklung des Kommunikationsnetzes in der Gemeinde verantwortlich ist. Der Vorstand besteht aus Einwohnerinnen und Einwohnern von Gränichen. Die GKNET arbeitet eng mit der Gemeinde, TBG und Netzbaulieferanten zusammen, ist aber unabhängig und finanziert sich ohne Steuergelder.
Warum wird der Glasfaserausbau in Gränichen in zwei Gebiete aufgeteilt?
Um Doppelbauten zu vermeiden, koordiniert die GKNET den Glasfasernetzausbau gemeinsam mit der Swisscom. Dadurch können nicht nur Kosten eingespart, sondern auch das Umbauprojekt in kürzerer Zeit umgesetzt werden. Die GKNET übernimmt die Westseite der Wyna, während die Swisscom für die Ostseite zuständig ist.
Warum arbeitet die GKNET mit «Quickline» zusammen?
Quickline ist eine bekannte Schweizer Unternehmung, die Telekommunikationsprodukte wie TV, Radio, Internet, Festnetz- und Mobiltelefonie anbietet. Die GKNET empfiehlt die Produkte von Quickline, da diese durch die lokale Vertretung der TBS Suhr nicht nur einen guten Kundenservice, sondern auch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Die Produkte und Abonnements können online über www.quickline.ch oder direkt bei der TBS Suhr bezogen werden.
Was kostet mich der Glasfaseranschluss?
Die Kosten für den Hausanschluss sowie die Verkabelung bis zum ersten Wohnungsanschluss werden während der offiziellen Ausbauphase des Glasfasernetzes im jeweiligen Umbaugebiet von der GKNET übernommen. Die Netznutzung des Glasfasernetzes ist Bestandteil des Quickline-Abonnements und wird monatlich verrechnet. Für Neuanschlüsse ausserhalb der Ausbauphase geben wir gerne Auskunft und erstellen eine individuelle Offerte.
Was muss ich tun, um einen Glasfaseranschluss zu erhalten?
Die Liegenschaftsbesitzer werden direkt von unserem Baupartner, der WD comtec AG aus Schönenwerd, kontaktiert. Die Mieterinnen und Mieter einer Wohneinheit werden entsprechend durch die Liegenschaftsbesitzer informiert. Die Erschliessung erfolgt nach einem festgelegten Bauplan, der auf unserer Internetseite www.gk-net.ch veröffentlicht ist. Der Hausanschlusskasten (BEP) wird in der Regel im Keller montiert. Dies geschieht in Absprache mit dem Liegenschaftsbesitzer.
Können vorhandene Geräte weiter genutzt werden?
Vorhandene Geräte wie Fernseher, Computer oder Telefone können weiterhin genutzt werden. Durch den Technologiewechsel wird lediglich das Modem ausgetauscht. Der Modemwechsel wird von der Firma WD comtec AG aus Schönenwerd (www.wdcomtec.ch) organisiert und ist kostenlos.
Was ändert sich für mich als Quickline-Kunde?
Bestehende Quickline-Abonnements werden zu den bisherigen Konditionen weitergeführt. Passwörter und Einstellungen bleiben unverändert. Für die Nutzung der Quickline-Produkte erhält man kostenlos ein neues Modem. Mit dem neuen Glasfasernetz entspricht die Upload-Geschwindigkeit der Download-Geschwindigkeit. Je nach Abonnement kann die Leistung mehr als verzehnfacht werden.